PROF. DR. MED. RENÉ GOBBELÉ

* 28.2.1970 in Aachen
Beruflicher Werdegang
2009
Niedergelassen als Facharzt für Neurologie –spezielle Schmerztherapie-
2007
Zertifizierung als Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
2006
Zertifizierung „Evozierte Potentiale“ durch die DGKN
2005
Fakultative Weiterbildung: Spezielle Neurologische Intensivmedizin
2004-2009
Oberarzt, Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Aachen (Direktoren Prof. Dr. J. Noth und Prof. Dr. J.B. Schulz)
2004
Habilitation: Hochfrequente Komponenten der hochfrequenten somatosensibel evozierten Potentiale (SEP) im 600 Hz Band beim Menschen – Untersuchungen zu Physiologie und Pathophysiologie; Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach Neurologie am 26.10.2004
2004
Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie
1996-2004
Assistenzarzt, Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Aachen
2002
Facharztanerkennung: Facharzt für Neurologie
2003
Zertifizierung „Elektromyographie“ durch die DGKN
2001
Assistenzarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Aachen (Direktor Prof. Dr. Dr. P. Hoff)
2000-2003
Leiter des DFG geförderten Projekts „Evozierte Hochfrequenzaktivität im somatosensorischen System“ (GO 952-1/952-2)
09-12.2000
Forschungsaufenthalt im Low Temperature Labor, Brain Research Unit, Helsinki University, Helsinki, Finnland (Direktor Prof. Dr. R. Hari)
1998
„Friedrich-Wilhelm-Preis“ der RWTH Aachen „Borchers-Plakette“ der RWTH Aachen
1997
Promotion: Funktionelle Analyse des somatosensorischen Kortex - N. medianus-SEP unter Variation der Reizfrequenz.
1989-1996
Medizin-Studium an der RWTH Aachen Gesamtnote aller drei Abschnitte der Ärztlichen Prüfung: sehr gut